Gewerkschaftschronik
 Textverzeichnis minimieren

Sie sind hier: Textverzeichnisse > Person > Ferdinand Lassalle
Suchen Ortsverzeichnis Kapitelverzeichnis Personenverzeichnis Stichwortverzeichnis  

     
 
Anzahl gefundene Artikel: 7

1
 DatumOrtKapitelPersonenStichworteArtikel
01.01.1943 Schweiz
Personen
Ferdinand Lassalle

Ferdinand Lassalle. Am 11.4.1925 geboren in Breslau. Gestorben am 31.8.1864 in Genf. Kurzbiographie mit Porträt. In: Pioniere der Freiheit. Hundert Lebensbilder bedeutsamer Vorkämpfer für Freiheit, Recht und Kultur. Emil Weber. 192 Seiten. Leinen. Verlag Lukas, Bern 1943
01.01.1943 Schweiz
Bibliothek Schaffer
Personen
Ferdinand Lassalle
Emil Weber

Ferdinand Lassalle. Am 11.4.1925 geboren in Breslau. Gestorben am 31.8.1864 in Genf. Kurzbiographie mit Porträt. In: Pioniere der Freiheit. Hundert Lebensbilder bedeutsamer Vorkämpfer für Freiheit, Recht und Kultur. Emil Weber. 192 Seiten. Leinen. Verlag Lukas, Bern 1943
07.10.1927 Deutschland
Öffentlicher Dienst
Personen
August Bebel
Ernst Glaeser
Ferdinand Lassalle
Sacco und Vanzetti
Erzählung
Volltext

Krieg im Friseurladen. Draussen im Norden eine jener kalkgrauen Strassen des Proletarierviertels, die von Kindern und Radfahrern wimmeln. Die Häuserfronten sind mit Geranien betupft, aus manchen Fenstern, die offen sind, schlägt der Wind eine billige Gardine. In militärischer Ordnung stehen ein paar Linden herum, mager und etwas verkrüppelt wie in einem Schulhof. Dazwischen geht ein Polizist in jenem Schritt, (...). Ernst Gläser.

Der öffentliche Dienst, 1927-10-07.
Personen > Glaeser Ernst. Krieg im Friseurladen. 1927-10-07.doc.

Ganzer Text

06.05.1927 Italien
Jugoslawien
Mexiko
Schweiz
1. Mai Schweiz
Faschismus
Personen
Robert Grimm
Ferdinand Lassalle
Karl Liebknecht
Hans Oprecht
1. Mai Schweiz
Arbeitszeitverlängerung
Klassenkampf
Sozialismus
Volltext

Nach dem 1. Mai. Millionen von Arbeitern haben am 1. Mai als dem Arbeiter-Weltfeiertag in der ganzen Welt demonstriert für den uneingeschränkten Achtstundentag, für den Ausbau der Sozialgesetzgebung, für den Weltfrieden, für die Befreiung der unterdrückten Völker und gegen den Faszismus. Der russische Bauer, der chinesische Kuli, der mexikanische Indios, der englische, der französische, der deutsche der europäische Industriearbeiter - sie alle waren (...). Hans Oprecht.

Der öffentliche Dienst, 1927-05-06.
Personen > Oprecht Hans. 1. Mai 1927.doc.

Ganzer Text

06.12.1918 Schweiz
Zürich
Arbeitersekretariat
Personen
Hermann Greulich
Ferdinand Lassalle
Arbeiterklasse
Fabrikordnung
Geschichte
Lohnamt
Löhne
Volltext

Aus der Geschichte der Arbeit. Bericht an das Schweizerische Volkswirtschaftsdepartement zur Errichtung von Lohnämtern. Von Nationalrat Hermann Greulich. Teil 2. Aus dem gleichen Jahrhundert sind einige Lohnangaben gewonnen worden aus Rechnungen auf dem Staatsarchiv und aus einem Büchlein des Herrn Staatsarchivar Nabholz  über den Bau des Rathauses 1695-1698. Im Jahr 1642 wurde dem Rat von Zürich ein Voranschlag für den Bau der neuen Befestigung vorgelegt. Darin wurde der Taglohn für Schanzer auf fünf Batzen veranschlagt, also einen Drittel Gulden. Nach einer Preisangabe von Johann Heinrich Waser aus der gleichen Zeit konnte man mit neun Taglöhnen ein Schaf kaufen, mit zehn ein Kalb. (...).

Strassenbahner-Zeitung, 1918-12-06. Standort: Sozialarchiv.
Personen > Greulich Hermann. Lohnämter. 1918-12-06.doc.

Greulich Hermann. Lohnämter. 1918-12-06.pdf

01.05.1915 Schweiz
1. Mai Schweiz
Personen
Strassenbahner-Zeitung
Ferdinand Lassalle
Volltext

Das Fest der Arbeit. r.   Ein  Vierteljahrhundert  besteht  das Fest der Arbeit, das in gleicher Weise, beseelt von der gleichen Idee der Brüderlichkeit, auf dem ganzen Erdenrund gefeiert wurde, das die Arbeiterschaft aller Länder von gleichem Geist durchdrungen vereinte. Kann es etwas Höheres, etwas Schöneres geben, als sich eins zu wissen mit all den Arbeitsbrüdern? Zu wissen, dass in gleicher Stunde allüberall in Stadt und Land unserer weiten Mutter Erde Proletarier vereint sind, die sich alle mit uns eins wissen, mit uns fühlen, denken und handeln, die uns verstehen, wie wir sie? Solange die Welt steht, hat es keine Feier gegeben, die in gleicher Weise die Menschen einte und verband, unser Fest hat nichts gemein mit all den überlieferten Festfeiern, die uns aus dem Heidentum bis in unsere Tage herüberkommen.  Denn uns ziemen „nicht mehr die Laster  der Unterdrückten,  noch die müssigen Zerstreuungen der Gedankenlosen, noch selbst der harmlose Leichtsinn der unbedeutenden". (...).

Schweizerische Strassenbahner-Zeitung, 23.4.1915.

1. Mai 1915.doc

22.02.1840 Zürich
Arbeiterbewegung
Bibliothek Schaffer
Personen
Rüstung
August Bebel
Ferdinand Lassalle
Willhelm Liebknecht
Volltext

August Bebel. Geb. 22. Februar 1840 in Köln - gest. 13. August 1913 in Passug. Ebenso wie Lassalle ist August Bebel mit unserem Land vor allem durch den Tod verbunden. Er starb in Passug, wo er Erholung suchte, und wurde auf testamentarischen Wunsch in Zürich, wo er den grössten Teil seiner letzten Lebensjahre verbracht hatte, mit den Ehren eines wahren Volksfürsten begraben. Nie hatte Zürich ein solches Leichen-begängnis gesehen. Bebel war der wortgewaltige und geliebteste Führer der deutschen Sozialdemokratie, die er gemeinsam mit dem ihm im Tode vorausgegangenen Wilhelm Liebknecht von ihrer Wiege an betreut hatte und mit dem zusammen er während vieler Jahrzehnte das leuchtende Doppelgestirn am Himmel des deutschen Sozialismus bildete. (...).

Emil Weber. Pioniere der Freiheit. Hundert Lebensbilder bedeutsamer Vorkämpfer für Freiheit, Recht und Kultur. Seite 64. Verlag Lukas Bern 1943.

Bebel August. 22.2.1840.pdf

1


  
Copyright 2007 by Beat Schaffer   Nutzungsbedingungen  Powered by dsis.ch    anmelden
soap2day